There is a crack, a crack in everything.
That‘s how the light gets in.
Leonard Cohen
Weil es so wichtig ist darüber zu sprechen…
Hier eine Zusammenfassung von Sendegefässen die in den letzten Tagen auf verschiedenen
SRF-Kanälen und im Migros Magazin zu sehen, lesen und zu hören waren.
Für mich sehr berührend, informativ und umfassend wie das Thema Trauer und viele damit einhergehende Themen beleuchtet, angesprochen und besprochen werden…
Puls — Sendung zum Thema Trauer
Was und wie kann ich einem Menschen schreiben bei einem Todesfall?
Hilfe und Tipps im Umgang mit trauernden Menschen
Was am Lebensende zählt — Artikel im Migros Magazin
Trauer ist körperlich! Warum und wie?
Aus Sicht der Bestatterin, des Bestatters, haben wir ein Dossier zusammengestellt. Wichtige Themen, Begriffe und Haltungen sind niedergeschrieben die es Betroffenen und Interessierten erleichtern können sich einen Überblick zu verschaffen. Denn entscheiden zu können, eine Wahl zu haben macht einen Unterscheid. Wenn wir uns bewusst werden, wie viele Bereiche unseres Lebens betroffen sind wenn wir trauern – ja dann, ist es unabdingbar sich als Bestattungsdienst, als Menschen, als Familie, als Freunde, usw… unserer Verantwortung bewusst zu werden in der Begleitung von trauernden Menschen.
Pdf hier lesen
Tränendes Herz
Tränendes Herz nennt man diese Blume,
die sich öffnet als wollte
aller Schmerz aus ihr herausfliessen.
So zeigt sie uns den Weg,
wie wir unser Leid beim Tod eines
geliebten Menschen ertragen können.
Unser Herz darf sich öffnen
und seinen Kummer herauslassen.
Jemanden betrauern ist ein Zeichen der Liebe.
Es ist das Einzige, was wir noch tun können
für den, der von
uns gegangen ist.
Von Herzen traurig sein, das ist es,
was unser Herz lebendig hält
und die Tür öffnet, dass eines Tages
auch wieder Freude darin
wohnen kann.
Ruth Rau
Beitrag verfasst von Christa Roth